
Kreative Selbsterweiterung
Meine Angebote und Preise

Kreativcoaching wirkt unterstützend um das eigene, kreative Potential zu entfalten, den authentischen Ausdruck zu finden und einen neuen Fluss in den Alltag zu integrieren.
Psychotherapeutisches Verfahren mit Körpertherapie (Integrale Tanz-und Ausdruckstherapie) unterstützt mit Hilfe der eigenen Ressourcen die Resilienz zu stabilisieren. Um wieder aus eigener Kraft heraus, selbstwirksam Krisen und psychische Schwierigkeiten zu bewältigen.
Gerne können wir in einem Gespräch miteinander unverbindlich überlegen, was hilfreich für Sie wäre. Melden Sie sich einfach bei mir.
Kreativ-Coaching
80 Minuten
- Einzelsitzung je 65 €
Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie, Körpertherapie
80 Minuten
- Einzelsitzung: 85 €
Vergangenes Jahr fand im Rahmen einer Abrisshaus-Initiative mein Angebot der Kreativ-Kantine statt
Das alte Tretter Haus wurde von MucBook an freie Kunstschaffende untervermietet und jetzt heißt es weiterziehen. Das Jahr über stellte ich dort, alles Kreative aus meiner eigenen Schatzkiste zum Forschen und Ausprobieren zur Verfügung. Auch für mich selber, um danach Workshops, Seminare und Tanzabende aus den unterschiedlichen Bereichen zu gestalten. Der Stundenplan repräsentiert mein Kreativspektrum als Orientierung.
Uhr | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
8:00 | |||||
9:00 | Antanzen | Antanzen | Do In | Antanzen | Luna Dance |
10:00 | Shakespeare in Love | Kreatives Schreiben | Natur gestalten | Den Drachen überwinden | Intuitives Malen |
11:00 | Abstraktes Handeln | Intuitives Malen | Tanz mit Runen | Tanz mit Runen | Tanz dein Leben |
12:00 | Pause | Pause | Pause | Pause | Lesestunde |
13:00 | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause |
14:00 | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause |
15:00 | Pause | Pause | Pause | Pause | Do In |
16:00 | Mudras | Natur gestalten | Traumsammlerei | Pause | Belle Integratives Tanztheater |
17:00 | Körpersprache Lebenszeichen | Natur gestalten | Commedia dell’arte | Abstraktes Handeln | Belle Integratives Tanztheater |
18:00 | Contemporary Dance | Pimp up your Purse | Lesestunde | Contemporary Dance | |
19:00 | Abtanzen | Pimp up your Purse | Abtanzen | Abtanzen | |
20:00 | Abtanzen |
Stundenplan Beschreibung: Ablauf und Inhalt
Antanzen
Der freche Begriff beschreibt eine Tanzstunde, die deinen Körper in die Gänge bringt. Ankommen mit ruhiger, fließender Musik, die deine Lebendigkeit wach kitzelt. Danach ein geführtes Warm-Up mit Strecken, Dehnen, leichten Yogaübungen und energetisierenden Bewegungsabläufen. Weiter geht es mit mehr Rhythmus in der Musik und Raum für freies Tanzen. Das bringt dich in die Energie, die du dir für den Tag wünschst. Zum Abschluss gibt es ein harmonisierendes Mudra to Go.
Abtanzen
Ein geführtes Warm-Up hilft dir aus dem Kopf und in den Körper zu kommen. Danach kannst du frei abtanzen und den eigenen Impulsen folgen. Wie bei einer Welle, ist die Musik am Anfang fließend und wird dann rhythmischer. Kraftvoll und dynamisch im Mittelteil, geht es mit verträumten und friedlichen Klängen in Stille, zum durchatmen und loslassen. Die eigene Kraft und Lebendigkeit spüren, ist eine Wohltat für den ganzen Organismus. Alles kommt miteinander in Verbindung. Einfach tanzen.
Contemporary Dance
Der Tanz mit der Welt, nenne ich es auch gerne. Contemporary Dance ist Bühnentanzkunst der Gegenwart, hat also darstellenden Charakter. Du drückst etwas aus und teilst es mit. Der Tanzstil bewegt sich zwischen Modern, Contact Improvisation, Jazz und Ballett.
In dieser Tanzstunde orientiert sich dein Körper zum Rest der Welt. Wichtig ist anfangs die bewusste Körperbewegung, die Eigenorientierung durch das Warm-Up Exercise von Kopf bis Fuß. Grundsätzlich nach eigenem Können und Wollen. So gehst du dann auch an die Choreografie, die anschliessend mit wiederholenden Bewegungsabläufen eingeübt wird. Die Wiederholungen bilden zunehmend Sicherheit für das eigene Selbst im gemeinsamen Ganzen.
Luna Dance
Um Leere und Fülle schließt sich der Kreis, um sich danach gleich wieder zu öffnen. Luna, also der Aspekt des Mondzyklus, zeigt hilfreich das natürliche An- und Abschwellen eines Bewegungsablaufes. Von einer Ahnung bis zur vollen Präsenz, geht der Weg über unterschiedliche Intensitäten, von leicht bis kraftvoll.
Beim Warm-Up und den folgenden Übungen erfährst du beide Extreme in deinem Bewegungskosmos. Es verändert sich jeweils zur physischen, die psychische Dynamik. Zusammen mit einem Übergang (wie beim Lautstärkeregler) wirkt die Regulation sehr harmonisierend auf Körper und Geist. Anleitung, Inputs und freies Ausprobieren mit Weltmusik als anregendes Verbindungselement, geben dir Raum für freudige Selbsterweiterung.
Tanz dein Leben
Hier bekommst du vieles aus einer kreativtherapeutischen Schatzkiste, dass dann erprobt, erforscht, reflektiert und als wirksam erachtet mit nach Hause genommen werden kann. Jede Übung für sich ist eine Möglichkeit, dem eigenen Leben mehr Raum und Wirkung zu geben. Menschen die voll im Leben stehen sind inspirierend und mutmachend, gerade wenn Schweres und Ballast zu bewältigen sind. Also her mit allem Ressource spendendem, um mehr freudiges Leben zu leben und zu tanzen. Das gute Gefühl dazu, kann in Tanzübungen wachsen und eine positive Lebensspur deutlicher spürbar machen. Die Übungserfahrung wird vertanzt in einer kleinen Abschlussperformance.
Kreis der Runen
Bewegungsmeditation
Sinngemäß heißt Rune: Geheimnis. Was wiederum behüten und bewahren bedeutet. Von
hier aus ist es nicht weit zur Achtsamkeit. Der Kreis der Runen unterteilt den Lebenszyklus
in 24 Teilaspekte (jüngeres Futhark). Alles steht in Verbindung miteinander, was in der Abfolge der Bewegungsmeditation harmonisierend auf Körper und Geist wirkt. Damit du zu jedem Lebenszeichen im „Bilde“ bist, gebe ich dir zu jeder Rune die jeweilige Bedeutung an und zeige die entsprechende Körperhaltung dazu. Wie es für dich stimmig erscheint, folgst du den Bewegungsabläufen von der ersten Rune „Fehu“ (beweglicher Besitz – Fruchtbarkeit – Anfang – Ankommen) bis zur letzten Rune „Othala“ (Abstammung – Schutz der Gemeinschaft – Zuhause) Du machst einen kompletten Durchlauf aller Runen im ruhigen Tempo, mit ruhiger Musik. Danach hast du Möglichkeit für Austausch und die Umsetzung deiner Erfahrung in Bild oder Text.
Do In
Fernöstliche Übungen zur körperlichen und geistigen Entwicklung (nach Michio Kushi) Du lernst verschiedene Meridian Übungen kennen, die natürliche Haltung und Atmung, sowie schön klingende Übungen wie zBp.: Die himmlische Musik hören oder die himmlische Trommel schlagen. Do In nimmt Bezug unseres Lebens aus der Beobachtung, wie sich alles Universelle bewegt und ordnet. Wo unendliche Bewegungen sich kreuzen, beginnen spiralförmige Bewegungen. Auf einen Punkt zu laufend und aus einem Zentrum herausgehend. Das sind die grundlegenden Kräfte in der Welt. Yin, die zentrifugale, ausdehnende und Yang, die sich zusammenziehende, zentrierende Kraft, Tendenz und Richtung. Es gibt nichts, was nicht von diesen beiden Tendenzen beherrscht wäre. Das bezieht sich auf unsere Atmung, sowie auf alle Zyklen des Wandels. Die Übungen des Do In stellen in diesem Kontext ein tiefes Gefühl her, wieder in Balance zu sein.
Mudra
Dieses Finger Yoga entstand mit dem klassischen Körperyoga vor über 5000 Jahren.
Die Berührung der Fingerspitzen miteinander löst sofort eine intensive Selbstwahrnehmung und Hormonausschüttung aus. Wie die Menschen vor 5000 Jahren besitzt du den Tastsinn schon seit deiner Zeit als Fötus. Die Lehre der Mudras umfaßt ein weites Gesundheitsspektrum. Von A wie Antriebsschwäche bis Z wie positives Zeitempfinden.
Neben dem Kennenlernen dieser Fingerheilmethode für alltägliche Beschwerden, möchte ich dir Mut machen dem eigenen Impuls zu folgen und wie damals als Wesen ohne Schulung, deinem Fingerspitzengefühl zu folgen. Wir lockern uns nämlich am Ende mit einer Art Tempeltanz auf. Hier werden mit den Fingergesten Botschaften geschickt. An wen? Für was? Das bestimmst du!
Körpersprache & Lebenszeichen
Der nonverbale Ausdruck deiner Bewegungen gibt bewusst und unbewusst Mitteilungen weiter. Diese Ausdrucksmöglichkeit nutzen wir auf kommunikative Art & Weise. Wie findest du deine eigene, authentische Körpersprache in der du dich wohlfühlst? In Übungen kannst du Ausdrucksmöglichkeiten ausprobieren. Das stärkt das Selbstbewusstsein, macht Spaß und neugierig auf mehr Eigenwahrnehmung.
Viele negative Erlebnisse und Aussenbewertungen in unserer Entwicklung, führen zu Bewegungs- und Ausdrucksreduktion. Dabei hängen Hormonausschüttungen direkt mit Bewegungsqualität und Intensität zusammen. Her mit mehr Dopamin – Serotonin – Noradrenalin – Endorphin – Oxytocin und Phenethylamin! Sei deines Glückes Suppenköchin/koch. Um deine Erfahrungen forschend zu erlernen, arbeiten wir mit Bewegungsanalyse und Kinesphären Übungen, die dir strukturierende Orientierung im Körper geben.
Commedia dell’arte
Körpertheater – Körperausdruck
Erprobe die Vielfältigkeit der Körpersprache mit diesen Bausteinen einer uralten Schauspielkunst. Die Bewegungsschwerpunkte sind in verschiedene Grundcharaktere eingeteilt. Für die szenischen Interaktionen spüren wir in die mittelalterlichen Todsünden und die Elemente (Erde, Luft, Wasser, Feuer) hinein. Mit kleinen Details gibst du im Körperausdruck in Kürze dem Publikum die richtige Spur, um was es geht. „Ausstrahlung und Ausdruck sind übbar und machbar, Körpersprache ist verstehbar und übbar!“ (Werner Müller)
Shakespeare in Love
Die Konflikte der tragischen Helden entstehen vor allem aus Liebe. Wie Shakespeare kreierst du eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen. Dann tauchen Störfaktoren auf. Missverständnisse, Not oder Einmischung. Was macht das mit den Protagonisten? Durch systemisches Aufstellen und Statuen Arbeit und Rollenspiel spürst du auf, was die jeweiligen Figuren brauchen, fühlen und denken. So lassen sich Dynamiken erkennen, regulieren und gestalten. Spannende Geschichten entstehen so, oder Bilder. Vielleicht Theaterstücke samt Bühnenbild? Oder ein kleines berührendes Gedicht? Lass dich überraschen.
Abstraktes Handeln
Frei sein für neue Wege, ist der Grundgedanke dieser kreativen Experimentierstunde. Hier hast du dazu Handlungsspielraum. Die Stunde beginnt mir einer Meditation als Einstieg in das Reduzieren. Der Übergang in abstraktes handeln geht über die japanische Kalligraphie. Mit Tusche und Papier malst du dein spontanes Schriftzeichen. Damit beginnt deine erste abstrakte Handlung. Es entsteht das, was entstehen will, aus der Ruhe heraus. Manchmal wie ein Geistesblitz – Heureka! Zum Beispiel eine Geschichte, ein Objekt, ein Bild oder ein Konzept. Befreiendes Schaffen vom Konkreten zum Abstrakten. Wenn das „um die Ecke denken“ gelingt, kommt die Phase wo die Dinge sich im Herzen mit dem Hirn verbinden.
Traumsammlerei
Die Traumforscherin Ortrud Grön (1925 bis 2020) schrieb all ihre Träume auf. “Das Wesentliche meiner Forschung wurde die Erkenntnis, dass die Evolution der Natur in all ihren Erscheinungen – den Landschaften, Pflanzen, Tieren, Wasser, Erde, Luft, Erde und Sonne, – und all ihren Gesetzen gleichnishaft der Entwicklung, den geistigen Kräften im Menschen entspricht.“
Du bist eingeladen, hier an deinen Träumen zu forschen. Träume beinhalten Botschaften aus dem Unterbewusstsein. Die nächtliche Kreativarbeit des Gehirns kreiert aus allem Erinnerten und Abgelegtem, vielleicht noch nicht verarbeitetem Wahrnehmungspotential neue Geschichten. Baut kreativ aus dem aktuellem Alltag, mit zurückliegenden Situationen und entsprechenden Assoziationen, kollektiven Urwissen und Affirmationen etwas zusammen, was uns beim Erwachen verwundert. Es wurde im Schlaf berührt und erlebt.
Du sammelst zusammen, was zu Tage kommt und bildest es ab in Text, Sprache und Darstellung. Du kannst deine Traumsammlerei teilen und einen Zugang zu dem bewussten Wahrnehmen schaffen.
Kreatives Schreiben
Kreativ heißt „schöpferisch“ und braucht den ganzen Menschen dazu. Assoziationen leben vom Erleben. Entstehen nach dem Stehen. Tanzen im Ganzen. Diese Zeilen können viel und gar nichts bedeuten, es liegt in den Herzen der Hörenden. Will sagen: Der Schreibfluss lädt alles am Menschen ein, was nicht niet- und nagelfest ist, macht Quatsch-Touch und auch tiefschwarze Landebahn. Je nachdem was auftaucht und landen will.
Mit Lockerungsübungen lade ich dich zum Ankommen ein, im Körper, im Hier und Jetzt, um eine kreative Schreibreise zu beginnen. Den Schreibfluss rege ich mit Inputs an. Am Ende der Stunde gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen. So wie es passt, machen wir es.
Den Drachen überwinden
„Danke dafür, dass ihr mich überwunden habt, ohne mich zu töten. Wer einen Drachen überwinden kann, ohne ihn umzubringen, der hilft ihm sich zu verwandeln. Niemand, der böse ist, ist dabei besonders glücklich, müsst ihr wissen. Und wir Drachen sind eigentlich nur so böse, damit jemand kommt und uns besiegt. Leider werden wir allerdings dabei meistens umgebracht. Aber wen das nicht der Fall ist, so wie bei euch und mir, dann geschieht etwas sehr Wunderbares.“
Der Drache schloss die Augen und schwieg eine Weile und wieder lief dieser merkwürdige Schimmer über seinen Leib. Lukas und Jim warteten stumm, bis er seine Augen wieder öffnetet und mit noch matterer Stimme fortfuhr: „Wir Drachen wissen sehr viel. Aber solange wir nicht überwunden worden sind, fangen wir damit nur Arges an. Wir suchen uns jemanden, den wir mit unserem Wissen quälen können – so wie ich zum Beispiel die Kinder. Ihr habt es ja gesehen. Wenn wir aber verwandelt sind, dann heißen wir >Goldener Drachen der Weisheit< und man kann uns alles fragen, wir wissen alle Geheimnisse und lösen alle Rätsel. Aber das kommt alle Tausend Jahre nur einmal vor, weil eben die meisten von uns getötet werden, ehe es zur Verwandlung kommt.“ (Michael Ende in „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ S. 219-220)
Dieser Ausschnitt steht im Buch für Traumaheilung von Christiane & Alexander Sautter. Es geht um die Gegenwart und die destruktiven Auswirkungen aus der Vergangenheit. Wie gelingt es, sich daraus zu befreien? Die Psychotherapie kann dir dafür ein orientierendes Grundwissen anbieten. Wir bleiben im einfachen erzählenden Bereich und schauen was ein Drache für seine Verwandlung braucht. Du gestaltest dein Drachenbild, mit Farben und Materialien. Der Focus dieser Stunde, liegt auf dem Goldenen Drachen als Orientierung.
Lesestunde
Eine Stunde in andere Welten eintauchen. Gemütlich mit Decken, Kissen, Tee und Kekse. Eine Gelegenheit um eigene Texte oder Lieblingstexte vorzulesen. Oder vorlesen zu lassen. Wenn es keine Mitbringsel gibt, hole ich aus meinem Bücherregal etwas hervor. Prosa, Lyrik, Kurzgeschichten oder aktuelle Berichte aus regionalen Zeitschriften. Auf jeden Fall immer ein Gedicht! Das Gedicht als Ort der Freiheit (Hilde Domin)
Pimp your Purse
Taschenliebhaberei pur! Gepaart mit kreativen Verschönerungen. Gib deiner Tasche eine persönliche Note. Von manchen Taschen kannst du dich vielleicht nicht trennen, obwohl du sie kaum trägst. Manchmal ist nur ein kleines Detail defekt. Komm in die Taschenwerkstatt und schau was sich machen lässt. Ledernadel, Faden, Lochzange, einfaches Werkzeug, Leder und Stoffreste, Schmucksteine und Kleber, sowie Acrylfarben kannst du von hier nutzen. Anregungen und Unterstützungen ebenso. Kleine Sachen werden auf der Nähmaschine genäht, zum Beispiel Löcher im Futter. Aus meinem Stofflager suchst du Stücke aus um kleine Täschchen selberzunähen. Das ist definitiv kreative Selbsterweiterung!
Intuitives Malen
Dieses Malen für die Seele, kommt von der Seele. Es entsteht aus sich selbst heraus und greift ohne Vorgabe auf deine vorhandenen Gedanken, Gefühle und Wünsche. Der Kopf wird frei , das Herz wird leicht, das Bewusstsein kommt in Verbindung mit dem Unbewussten. Wichtig ist der Vorgang an sich. Also: Der Weg ist das Ziel. Die Sinne werden am Anfang wachgeküsst mit einer imaginären Körperreise. Dann richtest du dir für die Stunde deinen Malplatz ein. Es gibt ausreichend Papier, Ölkreide, Stifte und Abtönfarben. Du kannst gerne eigenes Material mitbringen.
Mit Natur gestalten
Steine, Holz, Rinde, Zweige, Blätter, Zapfen, Moos, Flechten oder Muscheln laden dich ein, für ein sinnliches Gestalten mit Naturmaterialien. Bringe auch gerne eigene Materialien mit. In der Kreativwerkstatt findest du Leim, Kleber, Schere, Zange, Draht, Schur und Farben, ebenso Inspirationsmaterial in Form von Büchern und gestalteten Naturkunstwerken. Jetzt geht es los, entstehen können Karten, Windlichter, Mobile, Skulpturen oder abstrakte Kunstwerke, Geschenke oder Dekoration für Zuhause.
Gerne gebe ich in Ihrer Einrichtung Kurse oder Unterricht in kreativem Tanz für Gesundheit und Wohlbefinden.
Stöbern Sie in meinem Fundus der Kreativ-Kantine und ich kann mit Ihnen unverbindlich ein passendes Konzept für Ihre Ideen und Anforderung erstellen.
info@astarte-kreativtherapie.de oder 0176-45502070